Reisebericht zur Ski-Freizeit vom 08. bis zum 14.03.2025

Bei Wettervorhersagen von 18 Grad Celsius machten wir uns am Samstag auch dieses Jahr wieder auf die Reise nach Reit im Winkl, um dem winterlichen Bewegungsvergnügen zu frönen. Wie dem vorstehenden Satz zu entnehmen ist, wurde es auch dieses Jahr wieder eine eher frühlingshafte Erfahrung.

Nachdem wir uns in unserem gewohnten Quartier im Wiedhölzlkaser eingerichtet hatten, begaben wir uns am Sonntag auf eine Wanderung zu den nahegelegenen Seen zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Allerdings machten uns die vereisten Wege einen Strich durch die Rechnung, so dass wir schlussendlich mit dem Bus zu einem der Seen fuhren und dort die letzten eisigen Reste des Winters zur Beschäftigung nutzten. Den Tag beschloss eine Partie Fußball auf einer Wiese vor unserem Stammskilift.

Den folgenden Montag kamen wir unserem früheren Kerngeschäft nach, „schnürten“ unsere Skischuhe samt der dazugehörigen Skiausrüstung und befuhren – zwar ohne Lift, aber trotzdem mit dem nötigen Enthusiasmus – den weißen Untergrund. Viele strahlende Gesichter waren nach anfänglicher Skepsis die Folge. Das Gleiten auf der rutschigen Unterlage entweder mit Skiern oder dem Poporutscher fasziniert eben immer noch.

Am Dienstag folgte eine Winterwanderung auf der noch verschneiten Hemmersuppenalm. Die An- und Abreise erfolgte durch den örtlichen Fuhrunternehmer per Allradkleinbussen, der uns überraschenderweise kostenfrei auf den Berg und wieder mit herunternahm. Vielen Dank dafür an Herr Dirnhofer.

Den Höhepunkt unserer Bergerlebnisse bildete am Mittwoch die Gondelfahrt auf die Winklmoosalm mit der gesamten Skiausrüstung. Auch dort oben versuchten wir unser Glück mit dem Skifahren, nur waren die Bedingungen leider nicht mehr optimal, so dass weniger Pistenkilometer als in den vorherigen Jahren gesammelt werden konnten.

Den Donnerstag nutzten wir aufgrund des schlechten Wetters in Form eines Aufenthalts im Schwimmbad von Ruhpolding und mit dem Einkauf von Mitbringseln in Reit im Winkl. Zuletzt wartete noch der Abschlussabend mit Pizzaessen, Übergabe von Geschenken und der obligatorischen Discoparty.

Den abschließenden Freitag verbrachten wir überwiegend auf der Autobahn, und am Abend konnten die Eltern ihre Kinder wieder freudestrahlend in Empfang nehmen.     

Im Namen des Wintersportteams,

Markus Dreiucker