Abschlussball 2025 – 11 Schülerinnen und Schüler feierlich verabschiedet

Ein Bericht von Holger Strackbein.

Ein voll besetzter Saal und tropische Temperaturen bildeten am Dienstag vor den großen Ferien den Rahmen für den diesjährigen Abschlussball. Gleich 11 junge Erwachsene erhielten an diesem Abend ihre letzten Zeugnisse an der OPS und 11mal wurden die wichtigen Lern- und Entwicklungsfortschritte von 11 sehr besonderen Persönlichkeiten gewürdigt und individuell herausgestellt.

Durchs Programm führte wie gewohnt die Leiterin der Haupt- und Berufsorientierungsstufe, Christiane Huber-Krahmer. Nicht nur Schulleiter Thomas Reich, sondern auch die Vorsitzende des Schulelternbeirats, Dagmar Neumann, sowie Schulsprecherin Lea Brückmann – selbst eine „Abgängerin“ – fanden passende Worte für diesen festlichen Anlass. Frau Neumann verglich die Verabschiedung mit der Oscar-Verleihung in Hollywood, schließlich sei jeder „Abgänger“ ein Hauptdarsteller in seinem eigenen Film, zu dessen Erfolg zahlreiche Nebendarstellerinnen und -darsteller beigetragen hätten.

Besonders beeindruckend: Viele der jungen Erwachsenen fanden selbst den Mut und richteten eigene Worte des Dankes und der Rührung an die Zuhörerschaft, bevor die Klassenlehrer Holger Strackbein, Bernd Kämpf und Jonas Göbel jede(n) Einzelne(n) mit sehr persönlichen Worten verabschiedeten und die Zeugnisse sowie die Abschiedsgeschenke, inklusive einer Oscar-Figur, überreichten. Nach zwölf Schuljahren geehrt wurden: Mustafa Bilici, Lea Brückmann, Selivan Boulan, Marten Cordoba, Felix Langenbach, Lara Meybauer, Matthis Meyer, Nelly Schmunk, Stefanie Schneider und Ben Thielmann.

Und noch zwei Geschenke der ganz besonderen Art gab es zu verteilen, und zwar an Martina und Harri Weihl, die in über 20 Jahren durch ihre insgesamt fünf Pflegekinder mit einer geistigen Behinderung stets ein wichtiger Teil der OPS-Familie waren. Sei es durch ihre Tätigkeiten als Klassenelternbeiräte, Vorstandsposten im Förderverein, Mitarbeit in der Schulkonferenz, Hilfe bei unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen oder einfach durch angenehme, immer konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle ihrer Kinder oder regelmäßige Einladungen ganzer Klassen zum Grillen in Niederscheld: Das Ehepaar Weihl hat sich, wie wohl noch niemand vor ihnen in der über 50-jährigen Geschichte der OPS, in herausragendem Maße um das Wohl der Schule verdient gemacht und wir sagen herzlich „Danke“ dafür!

Umrahmt wurden die kurzweiligen Redebeiträge von zwei Vorführungen der Tanzgruppe unter der Leitung von Karin Mootz und Susanne Schüßler-Straub. In einem improvisierten, aber nicht minder hörenswerten Beitrag sangen die Lehrer und Erzieherinnen der H- und BOS-Klassen unter Leitung von Tim Horvat den Song „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207.

Anschließend warteten die reichlich gedeckten Buffettische sowie die Tanzfläche auf das hungrige und tanzwütige Publikum. Ein wunderbarer Abend fand somit – wie die 11 Schulkarrieren – einen rundum gelungenen Abschluss.

« von 76 »